Home

Oh wie schön, dass niemand weiß …

… wie man auf Deutsch ganz richtig schreibt. Ich gebe ja zu, dass es spätestens seit Einführung der neuen Rechtschreibung (oder vielleicht doch Rechtsschreibung?) einige Verwirrung gibt, was korrekt, was definitiv falsch, was zwar richtig, aber nicht empfohlen ist und wer das eigentlich alles ganz genau wissen sollte. Wenn man liest, was Stefan Niggemeier mit seinem bei Focus Online gekauften Artikel zur deutschen Orthografie und Zeichensetzung erlebt hat, dann muss man sich allerdings tatsächlich fragen, ob Focus inzwischen auf Realsatire umgestiegen ist.

Also, ich setze bei seriösen Journalisten – für die sich die Focus Online-Autoren gewiss halten – ein gewisses Maß an Orthografie-Kenntnissen voraus. Wer, wenn nicht sie, sollte wissen, wie es geht? Sie arbeiten tagtäglich mit Sprache und gelten gemeinhin auch als Vorbilder in Sachen Sprachbeherrschung. (Na gut, so gemeinhin vielleicht nicht mehr, doch eher immer weniger.) Auch ohne Lektorat und Schlussredaktion sollten ihre Produkte nicht reine Lachnummern (siehe oben) sein. Und die Fehler, die jedem unterlaufen können, bleiben in guten Verlagen dann doch meist in der Schlussredaktion auf der Strecke. Warum wundert es mich nicht, dass ausgerechnet ein Produkt des Burda-Verlags solche Ratgeber veröffentlicht, die bestenfalls als ‚Wie-man’s-nicht-macht‘-Beispiel herhalten können? Das ist nämlich genau der Verlag, der Anfang des Jahres entschied, für seine News- und Style-Blätter auf eigene Schlussredakteure zu verzichten und nur noch externe Lektoren zu beschäftigen. Auch wenn es sich bei dem Orthografie-Ratgeber um eine Veröffentlichung von Focus Online handelt und man weiß, dass online Rechtschreibung und Zeichensetzung deutlich weniger Bedeutung haben, passt das doch genau ins Bild. Es steht zu befürchten, dass man sich dort demnächst auch im Print-Bereich ein anständiges und damit kostenintensiveres Lektorat sparen wird.

Mir fällt dazu nur mein Lieblingsspruch ein: Kommas können Leben retten! Zum Beispiel in dem Satz „Komm wir essen Opa!“ Ob aber Kommas ausreichen, um das Überleben von Focus Online in meinem persönlichen Medienrepertoire zu sichern … ich denke nicht!

Ein gutes Lektorat dagegen hat noch nie geschadet.

Kommentar verfassen